Putzlappen Sortierung nach DIN 61650
Putzlappen
Der Putzlappen ist ein gewebtes oder gewirktes Stofftuch und wird zur Reinigung in Haushalt, Werkstatt und Industrie verwendet.
Es wird unterschieden
Es wird unterschieden
- nach der Verwendung zwischen Einweg- und Mehrwegputzlappen.
- nach dem Rohmaterial zwischen Neuware und Recycling.
- nach der Herstellung zwischen Gewebe und Gewirk/ Gestrick
- nach der Färbung gefärbt (bunt) oder ungefärbt (weiss, rohweiss, natur)
Die deutsche Norm für Einweg-Putzlappen aus Recycling, also sortierten Altkleidern, ist die DIN 61650.
Inhaltliche Wiedergabe der DIN 61650 letzte Version 2005-04 :
Inhaltliche Wiedergabe der DIN 61650 letzte Version 2005-04 :
- die DIN unterscheidet als Sorten
a) bunte Putzlappen,
b) weiße Putzlappen.
b) weiße Putzlappen.
Innerhalb dieser Sorten wird zwischen
- Kattun (glattes Gewebe) und
- Trikot (wollige Gewirke)
unterschieden und entsprechend sortiert.
- Kattun (glattes Gewebe) und
- Trikot (wollige Gewirke)
unterschieden und entsprechend sortiert.
Putzlappen werden auch sortiert und angeboten in anderen Textilarten wie Frottee, Cord, Flanell usw. hergestellt.
Preisunterschiede ergeben sich aus dem Materials, der Farbklassifizierung, dem Arbeitsaufwand und der Verfügbarkeit, so ist z.B. der Schneidaufwand für 10 kg Kattun höher als für 10 kg Frottee.
Bunte und weiße Putzlappen müssen aus trockenen, festen, gewaschenen, sauberen, baumwollenen oder halbleinenen, auch viskosefaserhaltigen Geweben oder Gewirken hergestellt sein, die Chemiefaser-Beimischungen enthalten. Ein Beispiel wäre die klassische Kammgarnmischung 67 % Baumwolle und 33 % Polyester für ein Herren-Oberhemd.
Putzlappen müssen aufgetrennt und frei von Haken, Ösen, Knöpfen, Bändern und Reißverschlüssen sein, Sie sind aber nicht frei von Nähten und Säumen.
Das Mindestmaß von Putzlappen sollte 20 cm x 30 cm betragen, andere gewünschte Größen sind zu vereinbaren. Wir bestellen unsere Putzlappen mit Mindestmaß 30x40 cm, kleinere Stücke können aber vorkommen.
Putzlappen werden nach Gewicht, brutto für netto, gehandelt.
Die gängigen Verpackungsarten sind:
a) gestopfte PE-Säcke zu 25 kg;
b) Klein-Pressballen zu 5 kg, 10 kg und 25 kg in PE-Folie.
Handelsüblich sind kraus eingepackte Putzlappen.
In unserem Sortiment finden Sie überwiegend als VPE die 10 kg-Pressballen.
Unsere Firma unterscheidet folgende Farbsortierungen:
Die gängigen Verpackungsarten sind:
a) gestopfte PE-Säcke zu 25 kg;
b) Klein-Pressballen zu 5 kg, 10 kg und 25 kg in PE-Folie.
Handelsüblich sind kraus eingepackte Putzlappen.
In unserem Sortiment finden Sie überwiegend als VPE die 10 kg-Pressballen.
Unsere Firma unterscheidet folgende Farbsortierungen:
- weiß Sorte A: nur rohweiß und weiß, ungefärbt
- weiß Sorte B: weiß, rohweiß und hochhell, teilweise mit Aufdruck oder Logos
- hellbunt: Pastellfarben auch mit weiß, optischer Gesamteindruck ist hell
- bunt: helle und dunkle Farben, gemischt, also original wie es kommt
- dunkelbunt: dunkle Farben, hoher Schwarz/Grau-Anteil.
Einweg- und Mehrwegsysteme existieren nebeneinander und haben sowohl Umwelt- als auch Energiebilanzseitig Vor- und Nachteile.
Durch die neue Abfallverordnung, nach der der Müll nicht mehr direkt deponiert wird, sondern einer Sortierung und ggf. einer thermischen Verwertung zugeführt wird, wird durch Verbrennung ölverschmierter Einwegputzlappen Brennstoff in den Müllverbrennungsanlagen eingespart.
Sie können auch die Definition PUTZLAPPEN auf www.WIKIPEDIA.de aufrufen, an der wir als Autor "textilputz" ebenfalls maßgeblich beteiligt sind.
Durch die neue Abfallverordnung, nach der der Müll nicht mehr direkt deponiert wird, sondern einer Sortierung und ggf. einer thermischen Verwertung zugeführt wird, wird durch Verbrennung ölverschmierter Einwegputzlappen Brennstoff in den Müllverbrennungsanlagen eingespart.
Sie können auch die Definition PUTZLAPPEN auf www.WIKIPEDIA.de aufrufen, an der wir als Autor "textilputz" ebenfalls maßgeblich beteiligt sind.
Gewebe
Kattun und Kattun-Bettwäsche
Kattun ist ein leichtes, aber dichtes Gewebe aus Baumwolle in Leinwandbindung.
Kette und Schuss aus feinen baumwollenen Garnen ergeben ein festes nicht dehnbares Gewebe.
Kattun-Gewebe sind im Gebrauch fusselarm, beim Reißen entlang der Kette fusselts.
Eine Extra-Sortierung ist Kattun-Bettwäsche, deren Rohstoffe Kissen, Bezüge und Lagen sind.
Flanell / Biber
Der Baumwoll-Flanell, auch als Biber bezeichnet, ist ein dichtes Gewebe aus Baumwolle, das ein- oder beidseitig aufgerauht wurde.
Flanell wird meist in Leinwandbindung, seltener in Köperbindung hergestellt.
Baumwollflanell, bekannt auch als Biber, ist vergleichsweise leicht und deshalb wärmend und saugfähig, außerdem hat es einen sehr angenehmen weichen Griff.
Aus Baumwollflanell werden hauptsächlich Flanellhemden, Bettwäsche für die kühlere Jahreszeit und warme Unterwäsche hergestellt.
Kattun ist ein leichtes, aber dichtes Gewebe aus Baumwolle in Leinwandbindung.
Kette und Schuss aus feinen baumwollenen Garnen ergeben ein festes nicht dehnbares Gewebe.
Kattun-Gewebe sind im Gebrauch fusselarm, beim Reißen entlang der Kette fusselts.
Eine Extra-Sortierung ist Kattun-Bettwäsche, deren Rohstoffe Kissen, Bezüge und Lagen sind.
Flanell / Biber
Der Baumwoll-Flanell, auch als Biber bezeichnet, ist ein dichtes Gewebe aus Baumwolle, das ein- oder beidseitig aufgerauht wurde.
Flanell wird meist in Leinwandbindung, seltener in Köperbindung hergestellt.
Baumwollflanell, bekannt auch als Biber, ist vergleichsweise leicht und deshalb wärmend und saugfähig, außerdem hat es einen sehr angenehmen weichen Griff.
Aus Baumwollflanell werden hauptsächlich Flanellhemden, Bettwäsche für die kühlere Jahreszeit und warme Unterwäsche hergestellt.
Gestrick
Trikot / Jersey
Trikot, auch Jersey genannt, ist in der Textilindustrie die Bezeichnung für ein spezielles Gestrick.
Durch die Trikotbindung wird der Stoff elastisch und dehnbar.
Dazu wird Kette und Unterschuss eingesetzt.
Trikot kann längs-, quer- oder diagonalgerippt sein.
Trikot-Putzlappen sind nicht fusselfrei, sie fusseln durch die aufgetrennten Maschen an der Schneidkante.
Trikot, auch Jersey genannt, ist in der Textilindustrie die Bezeichnung für ein spezielles Gestrick.
Durch die Trikotbindung wird der Stoff elastisch und dehnbar.
Dazu wird Kette und Unterschuss eingesetzt.
Trikot kann längs-, quer- oder diagonalgerippt sein.
Trikot-Putzlappen sind nicht fusselfrei, sie fusseln durch die aufgetrennten Maschen an der Schneidkante.
Gewirk
Frottee und Frottier
Frottee ist ein Gewirk mit besonderer Saugfähigkeit und angenehmen Griff, welches hauptsächlich für Heimtextilien (Handtücher, Waschlappen und Bademäntel) verwendet wird.
Frottee-Putzlappen fusseln durch die aufgeschnittenen Schlingen und Maschen.
Für Frottee werden auch die Bezeichnungen Frottier (frottieren mit Handtuch) und Frotté verwendet.
Durch die Schlingen können Frottee-Putzlappen viel Öliges aufnehmen und halten.
Quelle: auszugsweise aus dem Textil-Lexikon Wikipedia Putzlappen Frottee ist ein Gewirk mit besonderer Saugfähigkeit und angenehmen Griff, welches hauptsächlich für Heimtextilien (Handtücher, Waschlappen und Bademäntel) verwendet wird.
Frottee-Putzlappen fusseln durch die aufgeschnittenen Schlingen und Maschen.
Für Frottee werden auch die Bezeichnungen Frottier (frottieren mit Handtuch) und Frotté verwendet.
Durch die Schlingen können Frottee-Putzlappen viel Öliges aufnehmen und halten.